M ehr als 2800 Personen haben sich 2017 in Tirol selbständig gemacht. Die Gründerszene wird vom Land und der WK aktiv unterstützt. In Tirol hat sich eine aktive Start-up-Szene entwickelt. Der IT-Sektor entwickelt sich stark. Neben dem traditionell wichtigen Tourismus ist der Standort Tirol auch von erfolgreichen Familienbetrieben geprägt, in denen es viele Betätigungsmöglichkeiten für den Unternehmer-Nachwuchs gibt. Die wachsende Gründerdynamik in Tirol profitiert natürlich auch von der Einbettung Tirols in eine wirtschaftliche starke europäische Region, die Baden-Württemberg, Bayern und Südtirol umfasst. Ein Wettbewerbsvorteil für Gründer, den es in anderen Regionen nicht gibt.
Für alle Gründungen im Land
Um die positive Entwicklung nachhaltig zu unterstützen, liefert das Gründerservice in Tirol maßgeschneiderte Unterstützung für alle Gründer und Gründungsphasen. Unser Leistungsprofil umfasst vielfältige Informationen, Hilfestellungen und Beratungsleistungen. Egal, ob Sie ein eigenes Unternehmen neu eröffnen, Sie sich im Nebenerwerb selbstständig machen oder ein Unternehmen übernehmen möchten: Das Gründerservice Tirol ist ein kompetenter und tatkräftiger Partner.
Familienbetriebe brauchen Nachfolgeberatung
Auch wenn in Familienbetrieben die Nachfolge geregelt werden soll, ist das Gründerservice die erste Adresse. Die Übernahme einer bestehenden Firmenstruktur bedarf nämlich einer genauso intensiven Vorbereitung wie die Neugründung eines Unternehmens. Mit dem Leitfaden des Gründerservice für Betriebsnachfolger werden praxisorientiert die zentralen Themen für eine Betriebsübernahme dargestellt und in Checklisten aufgearbeitet. Die Bandbreite reicht von der Ermittlung des Unternehmenswertes über Fragen des Mietrechts, der steuerlichen Situation, Haftungsfragen und der Gültigkeit von Verträgen bis hin zu erbschaftsrechtlichen Themen. Die persönliche Nachfolgeberatung durch unsere Expertinnen und Experten sorgt dafür, dass der gesamte Betrieb vom Neustart profitiert. Das ist wichtig, denn allzu oft behindert eine nicht professionell vorbereitete und abgewickelte Übernahme den Erfolg der nächsten Generation.
Gemeinsam für Gründer
Dass in Tirol für die Gründer an einem Strang gezogen wird, zeigt auch die gemeinsame Förderungsaktion „Tiroler Beratungsförderung“ der Wirtschaftskammer Tirol und des Landes Tirol. Hier besteht auch für junge Unternehmen die Möglichkeit, gemeinsam mit einem bei der Wirtschaftskammer Tirol registrierten Unternehmensberater umfassende Beratungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Dabei sind Förderungen bis zu 80 % der Beratungskosten möglich. Über Details informiert das Gründerservice.
Die sprichwörtliche Tiroler Eigenständigkeit als Selbständiger oder Selbständige zu leben, ist jedenfalls eine Erwerbsform, die in unserem Land immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Gründerservice Tirol begleitet unternehmerische Erfolgsgeschichten daher vor, während und nach dem Start mit viel Expertise und praktischen Tipps.
Autor: Mag. Stefan Scholze
Bilder: ZVG | Pixabay